Wissen & Ressourcen
< Alle Themen
Drucken

Wie setze ich die Normforderung nach einem Rechtskataster im Unternehmen um?

Das Normkapitel 5 genauer in dem Unterpunkt 5.1.2 wird gefordert, dass die Organisation die zutreffenden gesetzlichen und behördlichen Anforderungen erkennt, verstanden und kontinuierlich erfüllt.

Welche Schritte sind für die Umsetzung notwendig?

Schritt 1:

Es müssen alle Gesetze und Vorschriften erfasst werden, welche die Organisation betreffen. Hier wäre eine Strukturierung nach Themenbereich für die weitere Bearbeitung am zielführendsten.

Schritt 2:

Nach der ersten Erfassung der verschiedenen für die Organisation wichtigen Gesetze, können im zweiten Schritt die daraus konkret resultierenden Rechtspflichten ausgearbeitet werden.

Schritt 3:

Im letzten Schritt müssen nun die einzelnen Rechtspflichten den Positionen bzw. den tatsächlichen Funktionsträgern innerhalb der Organisation zugeordnet werden. In der Praxis bedeutet dies beispielsweise, dass die Führungskraft der Personalabteilung dafür verantwortlich ist, dass alle für Ihren Bereich geltenden aktuellen Rechtsvorschriften eingehalten werden.

Oft ist es nicht ausreichend, wenn den einzelnen Funktionsträgern einfach nur die neuen Pflichten übertragen werden. Damit die Anforderungen in Zukunft vollumfänglich erfüllt werden können, ist es wichtig, die betroffenen Mitarbeiter für diese neue Aufgabe zu schulen, denn es ist nicht ausreichend, die geltenden Gesetze und Vorschriften mit ihren einzelnen Pflichten einmal zu erfassen.

Ganz im Gegenteil sollte die Umsetzung, Einhaltung und auch Aktualität regelmäßig geprüft und überwacht werden, denn es kann nicht nur zu Änderungen der Gesetze kommen, sondern es könnten auch gänzlich neue Gesetze und Vorschriften erlassen werden, welche die Organisation befolgen muss.

In der Praxis wird diese konkrete Normforderung häufig durch externe Dienstleister abgedeckt, da hierfür oft die fachlichen und auch zeitlichen Ressourcen innerhalb der Organisation fehlen.

Schlagwörter:
Inhaltsverzeichnis