Sicherheitsbeauftragter
Live Online Schulung
Ausbildungen für Sicherheitsbeauftragte gemäß:
§ 20 DGUV Vorschrift 1, § 22 Sozialgesetzbuch VII
Sicherheit ist kein Zufall:
Werden Sie Experte als zertifizierter Sicherheitsbeauftragter
Live Online Ausbildungskurs
Herzlich willkommen zu unserer Live-Online-Ausbildung für Sicherheitsbeauftragte!
Wenn Sie daran interessiert sind, ein sichereres und produktiveres Arbeitsumfeld zu schaffen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Unsere Ausbildung wurde entwickelt, um Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu erkennen, zu analysieren und zu verhüten.
Durch die Teilnahme an unserem interaktiven und praxisorientierten Online-Kurs können Sie von jedem Ort aus lernen und Ihre Ausbildung in Ihrem eigenen Tempo absolvieren. Wir haben erfahrene Trainer, die Ihnen beibringen werden, wie Sie die Einhaltung von Sicherheitsstandards und gesetzlichen Vorschriften verbessern und somit das Risiko von Arbeitsunfällen und Verletzungen minimieren können.
Unsere Ausbildung bietet Ihnen eine unschätzbare Gelegenheit, Ihre Karriere voranzutreiben und ein wichtiger Teil der Sicherheitsinfrastruktur Ihres Unternehmens zu werden. Werden Sie ein zertifizierter Sicherheitsbeauftragter und tragen Sie dazu bei, ein sichereres und erfolgreicher Arbeitsumfeld zu schaffen.

Effizient und flexibel zum zertifizierten Sicherheitsbeauftragten:
Erleben Sie stressfreies Online-Lernen in unserem Kurs
Sicherheitsbeauftragte sind speziell ausgebildete Mitarbeiter, die sich auf die Erkennung, Analyse und Verhütung von Sicherheitsrisiken und Unfällen konzentrieren.
Sie sind wichtige Akteure in jedem Unternehmen, da sie dazu beitragen, ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und das Risiko von Arbeitsunfällen und Verletzungen zu minimieren. Zu ihren Aufgaben gehören die Identifizierung potenzieller Gefahrenquellen, die Bewertung von Risiken und die Entwicklung von Strategien zur Verhütung von Unfällen. Sie arbeiten eng mit anderen Mitarbeitern zusammen, um sicherzustellen, dass die Einhaltung von Sicherheitsstandards und gesetzlichen Vorschriften gewährleistet ist.
Durch die Investition in eine solide Ausbildung für ihre Sicherheitsbeauftragten können Unternehmen das Bewusstsein für Sicherheitsprobleme in ihrer Organisation stärken und somit das Risiko von Arbeitsunfällen und Verletzungen minimieren.
Einige Vorteile, die Ihnen die Live – Online Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten bietet:
Verbesserte Karrierechancen
Durch die Teilnahme an einer Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten können Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich verbessern und Ihre Karrierechancen erhöhen.
Verständnis von rechtlichen Anforderungen
Sicherheitsbeauftragte müssen mit den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen vertraut sein, um sicherzustellen, dass ihr Unternehmen den Vorschriften entspricht. Eine Ausbildung hilft Ihnen, diese Anforderungen zu verstehen und umzusetzen.
Fähigkeit zur Schulung anderer Mitarbeiter
Als Sicherheitsbeauftragter sind Sie auch dafür verantwortlich, andere Mitarbeiter zu sensibilisieren. Eine Ausbildung vermittelt Ihnen die Fähigkeiten und das Wissen, um effektiv sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die notwendigen Sicherheitsvorschriften verstehen und einhalten.
Größere Arbeitsplatzsicherheit
Durch die Kenntnis potenzieller Gefahrenquellen und Risiken am Arbeitsplatz, können Sie dazu beitragen, ein sichereres Arbeitsumfeld zu schaffen und das Risiko von Arbeitsunfällen zu minimieren.
Fähigkeit zur Entwicklung von Sicherheitsstrategien
Durch die Ausbildung lernen Sie, Risiken zu bewerten und Strategien zur Verhütung von Unfällen und Verletzungen zu entwickeln. Dies ermöglicht es Ihnen, eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Sicherheitsstrategien in Ihrem Unternehmen zu spielen.
Stärkung des Verantwortungsbewusstseins
Durch die Ausbildung werden Sie sich der Bedeutung von Sicherheitsfragen bewusst und entwickeln ein stärkeres Verantwortungsbewusstsein für Ihre Rolle als Sicherheitsbeauftragter. Dies kann dazu beitragen, das Bewusstsein für Sicherheitsfragen in Ihrem Unternehmen zu stärken und zu einer sichereren Arbeitsumgebung beitragen.
Live-Online-Kurs
Hochwertiges
Lernmaterial
Ortsunabhängig lernen
826,- € inkl. 19 % MwSt.
Praxisorientierte
Ausbildung
Dauer & Inhalt
2 Tage jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr
Direkter Austausch mit Fachexperten – im virtuellen Klassenzimmer
✓ Geschichte und Aufbau des Arbeitsschutzes
✓ Aufgaben und Stellung des Sicherheitsbeauftragten
✓ Rechtliche Grundlagen (Verordnungen, Gesetze, DGUV)
✓ Entstehung von Arbeitsunfällen
✓ Arbeitsplatz, Gefährdung, Unfall
✓ Persönliche Schutzausrüstung
✓ Büro- und Bildschirmarbeitsplatz
✓ Flucht- und Rettungswege
✓ Gesetzliche Unfallversicherung, Brandschutz und Gefährdungen
✓ Gefährdungsbeurteilungen & Betriebsan- und unterweisungen
Antworten auf häufige Fragen
Was ist ein Sicherheitsbeauftragter?
Ein Sicherheitsbeauftragter in einem Unternehmen ist eine Person, die für die Überwachung und Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen in einem Unternehmen mit zuständig ist. Ihnen kommt aufgrund ihrer Orts-, Fach- und Sachkenntnisse die Aufgabe zu, in ihrem Arbeitsbereich Unfall- und Gesundheitsgefahren zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren sowie zu beobachten, ob die vorgeschriebenen Schutzvorrichtungen und -ausrüstungen vorhanden sind und benutzt werden. Sicherheitsbeauftragte sind ohne hierfür festgeschriebenen Zeitaufwand auf ihrer jeweiligen Arbeitsebene unterstützend tätig und treten gegen- über den Beschäftigten als Multiplikatoren auf. Sie bewirken durch ihre Präsenz und ihre Vorbildfunktion sowie durch ihr kollegiales Einwirken ein sicherheitsgerechtes Verhalten der Beschäftigten.
Warum ist die Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten wichtig?
Die Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie über das notwendige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um ihre Aufgaben effektiv auszuführen. Eine gut ausgebildete Person kann dazu beitragen, Unfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz zu reduzieren.
Wie oft sollte die Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten durchgeführt werden?
Die Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten sollte regelmäßig durchgeführt bzw. aufgefrischt werden, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter über das neueste Wissen verfügen, um ihre Aufgaben effektiv ausführen zu können.
Hat ein Unternehmen Konsequenzen zu erwarten, wenn es keine Sicherheitsbeauftragten ausgebildet hat?
Ja, Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, einen oder mehrere Sicherheitsbeauftragte zu bestellen und dafür zu sorgen, dass diese ausreichend ausgebildet sind, um ihre Aufgaben effektiv auszuführen. Wenn ein Unternehmen diese Verpflichtung nicht erfüllt, kann dies zu rechtlichen Konsequenzen führen, wie z.B. Bußgeldern oder sogar strafrechtlichen Verfahren. Darüber hinaus können Arbeitsunfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz die Produktivität und den Ruf des Unternehmens beeinträchtigen und zu finanziellen Verlusten führen.
Wer ist für die Sicherheit im Unternehmen verantwortlich?
Für die Sicherheit im Unternehmen ist in erster Linie der Arbeitgeber verantwortlich. Er hat die Pflicht, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeiter zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem die Bestellung von Sicherheitsbeauftragten, die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, die Bereitstellung von Schutzkleidung und -ausrüstung sowie die Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter im Umgang mit Gefahrenquellen. Jeder Mitarbeiter trägt jedoch auch eine Mitverantwortung für die Sicherheit am Arbeitsplatz und sollte daher aktiv dazu beitragen, Arbeitsunfälle zu vermeiden.
Hat ein Sicherheitsbeauftragter Weisungsbefugnis?
Nein, ein Sicherheitsbeauftragter hat in der Regel keine Weisungsbefugnis gegenüber seinen Kollegen im Betrieb. Seine Hauptaufgabe besteht darin, als Ansprechpartner und Berater in Fragen der Arbeitssicherheit zur Verfügung zu stehen und aktiv an der Verbesserung der Sicherheitskultur im Unternehmen mitzuwirken. Dabei sollte er auf eine kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den anderen Mitarbeitern und Vorgesetzten setzen und aufklärend tätig sein. In besonders schwerwiegenden Fällen, in denen ein Mitarbeiter bewusst gegen Sicherheitsvorschriften verstößt und dadurch eine unmittelbare Gefahr für sich oder andere darstellt, kann der Sicherheitsbeauftragte jedoch entsprechende Hinweise und Empfehlungen an den Vorgesetzten oder die Fachkraft für Arbeitssicherheit weitergeben.
Wie viele Sicherheitsbeauftragte benötigt ein Unternehmen?
Die Anzahl der benötigten Sicherheitsbeauftragten hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Unternehmens, der Anzahl und Art der Tätigkeiten sowie der Gefahrenquellen am Arbeitsplatz. Grundsätzlich sieht das Arbeitsschutzgesetz vor, dass Unternehmen ab einer bestimmten Mitarbeiterzahl einen oder mehrere Sicherheitsbeauftragte bestellen müssen. Konkrete Vorgaben zur Anzahl und Qualifikation der Sicherheitsbeauftragten finden sich in der DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ sowie in den jeweiligen Landesgesetzen und -verordnungen. Für Betriebe mit 21 bis 150 Beschäftigten ist die Bestellung von mindestens einem Sicherheitsbeauftragten vorgeschrieben. Bei besonderen Gefahrenquellen oder bei komplexen Tätigkeiten kann auch eine höhere Anzahl von Sicherheitsbeauftragten erforderlich sein.
Wie werden Sicherheitsbeauftragte bestellt?
Sicherheitsbeauftragte werden in der Regel vom Arbeitgeber bestellt. Die Bestellung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben und hat das Ziel, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Unternehmen zu gewährleisten. Dabei sollte der Arbeitgeber darauf achten, dass der oder die bestellten Sicherheitsbeauftragten über eine entsprechende Qualifikation und Erfahrung im Bereich der Arbeitssicherheit verfügen. In der Regel werden hierfür Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgewählt, die bereits in sicherheitsrelevanten Bereichen tätig sind oder die Interesse an diesem Thema haben. Vor der Bestellung sollten die zukünftigen Sicherheitsbeauftragten eine Ausbildung oder Schulung im Bereich der Arbeitssicherheit absolvieren, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen. Die Bestellung der Sicherheitsbeauftragten sollte schriftlich erfolgen und klar definierte Aufgaben und Verantwortlichkeiten enthalten.
Möchten Sie einen Beitrag zur Schaffung eines sicheren Arbeitsumfelds leisten und Ihre Karriere vorantreiben? Dann nehmen Sie an unserer Online-Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten teil!
Werden Sie ein zertifizierter Sicherheitsbeauftragter und tragen Sie dazu bei, die Sicherheitsinfrastruktur Ihres Unternehmens zu stärken und das Risiko von Arbeitsunfällen und Verletzungen zu minimieren. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, Ihre Karriere voranzutreiben und ein wichtiger Teil der Sicherheitsinfrastruktur Ihres Unternehmens zu werden.
Melden Sie sich noch heute für unsere Online-Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten an!