+49 89 215 530 280 info@constantia.de

Resilience Core 360 – Das Fundament unternehmerischer Widerstandskraft.

Wir betrachten Organisationen ganzheitlich – Strategie, Strukturen und Prozesse.

Unser Core 360 bildet die Grundlage für Business Resilience und stellt sicher, dass Unternehmen stabil, anpassungsfähig und zukunftsfähig bleiben.

Warum Resilience Core 360?

Organisationen stehen heute vor komplexen Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung und zunehmende Krisenanfälligkeit erfordern stabile Strukturen und belastbare Prozesse.

Resilience Core 360 ist unser Ansatz, um Unternehmen eine starke Basis zu geben – durch strategische Klarheit, robuste Organisation und zukunftsfähige Systeme.

Unsere Schwerpunkte

Strategische
Resilienz

Entwicklung zukunftsfähiger Strategien & Strukturen.

Organisationale Stabilität

Aufbau klarer Prozesse, Rollen & Verantwortlichkeiten.

Resiliente
Systeme

Stärkung von Technologie, Prozessen & Abläufen.

Praxisorientiere
Umsetzung

Aufbau & Integration wirksamer Maßnahmen.

Orientiert an internationalen Standards

Resilience Core 360 basiert auf bewährten internationalen Standards, darunter:

  • ISO 9001 – Qualitätsmanagement
  • ISO 22301 – Business Continuity Management
  • ISO 31000 – Risikomanagement
  • ISO 27001 – Informationssicherheitsmanagment
  • ISO 45001 – Arbeits- und Gesundheitsschutz

Damit schaffen wir Strukturen, die nicht nur praxistauglich wirken, sondern auch audit- und zertifizierungsfähig sind.

Ihr Mehrwert

  • Stabilität und Zukunftsfähigkeit sichern
  • Risiken frühzeitig erkennen und beherrschen
  • Effizienz durch klare Strukturen steigern
  • Vertrauen bei Kunden, Mitarbeitern und Partnern gewinnen

CONSTANTIA – Qualität, die überzeugt!

Icon ISO 9001 Constantia
Icon ISO 9001 Constantia

Unsere Vorgehensweise

Analyse

Wir erfassen Strukturen, Prozesse und Risiken und schaffen eine klare Ausgangsbasis.

Strategie

Auf Basis der Analyse entwickeln wir maßgeschneiderte Konzepte für Ihre Organisation.

Umsetzung

Wir begleiten die Einführung neuer Prozesse und Systeme – praxisnah und wirksam.

Training

Schulung von Führungskräften und Teams, um Resilienz im Alltag zu leben.

Evaluation

Wir überprüfen Wirkung und Nachhaltigkeit – für kontinuierliche Verbesserung.

Antworten auf häufige Fragen

1. Was unterscheidet Resilience Core 360 von einer klassischen Unternehmensberatung?

Resilience Core 360 ist kein Standard-Beratungsprodukt, sondern ein ganzheitlicher Ansatz. Wir betrachten Strategie, Organisation, Prozesse und Systeme immer in ihrer Wechselwirkung. So entsteht nicht nur eine kurzfristige Lösung, sondern ein belastbares Fundament für langfristige Stabilität und Zukunftssicherheit.

2. Ist Resilience Core 360 auch für mittelständische Unternehmen geeignet?

Ja. Unser Framework ist skalierbar – vom mittelständischen Betrieb bis hin zum internationalen Konzern. Die Inhalte und Schwerpunkte passen wir individuell an die Größe, Branche und Ausgangssituation Ihrer Organisation an.

3. Welche Standards und Normen fließen in Resilience Core 360 ein?

Wir orientieren uns an bewährten internationalen Standards: - ISO 9001 (Qualitätsmanagement) für belastbare Prozessen, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung. - ISO 22301 (Business Continuity Management) zur Verankerung von Struktur und Handlungsfähigkeit im Krisenfall. - ISO 31000 (Risikomanagement)für den systematischen Aufbau robuster Prozesse und Strukturen. - ISO 45001 (Arbeits- und Gesundheitsschutz) zur Integration von Sicherheit und Gesundheit als Querschnittsfunktion für stabile Organisationen. - ISO 27001 (Informationssicherheitsmanagement) weil Systeme, Daten und digtitale Prozesse integraler Bestandteil moderner Stabilität sind. Damit stellen wir sicher, dass unsere Maßnahmen sowohl für die Praxis wirksam als auch für Audits und Zertifizierungen belastbar sind.

4. Wie läuft ein typisches Projekt ab?

Ein Projekt beginnt mit einer Analysephase, gefolgt von der Entwicklung maßgeschneiderter Strategien. Danach begleiten wir die Umsetzung und Verankerung in der Organisation. Mit individuell angepassten Trainings und Coachings sichern wir die Akzeptanz im Team. Zum Abschluss evaluieren wir zusammen die Ergebnisse und entwickeln kontinuierliche Verbesserungsoptionen weiter.

5. Welche Vorteile habe ich konkret durch Resilience Core 360?

Unsere Kunden profitieren von: - mehr Stabilität und Handlungsfähigkeit, - effizienteren Strukturen, - besserem Risikomanagement, - und einem klaren Nachweis gegenüber Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden.

6. Können einzelne Leistungen auch separat gebucht werden?

Ja. Sie können Resilience Core 360 als komplettes Paket nutzen oder einzelne Module gezielt auswählen – etwa für eine Prozessanalyse, eine Organisationsanpassung oder die Begleitung einer Zertifizierung.

7. Unterstützen Sie auch Gründer und Start-ups?

Ja. Mit unserer Existenzgründungsberatung begleiten wir Gründer und Start-ups von Anfang an. Dabei helfen wir, stabile Strukturen aufzubauen und Geschäftsmodelle so auszurichten, dass sie nicht nur funktionieren, sondern auch langfristig widerstandsfähig und zukunftssicher sind.

Bereit für ein stabiles Fundament?