Resilience Shield 360 – Handlungsfähig bleiben auch im Ernstfall.
Wir sorgen dafür, dass Organisationen auch in Krisen stabil bleiben, Ausfälle minimieren und schnell wieder in den Regelbetrieb zurückkehren.
Warum Resilience Shield 360?
Krisen, Unterbrechungen oder Notfälle sind heute keine Ausnahme, sondern Teil einer vernetzten Welt. Wer nicht vorbereitet ist, riskiert Stillstand, Vertrauensverlust und hohe Kosten.
Mit Resilience Shield 360 entwickeln wir Strukturen, Prozesse und Kompetenzen, die Handlungsfähigkeit auch in Ausnahmesituationen sicherstellen – ob Cyberangriff, Naturkatastrophe, Lieferkettenausfall oder geopolitische Krise.
Unsere Schwerpunkte
Business Continuity Management
Wir entwickeln und optimieren Strukturen, die Ausfälle verhindern und Wiederanlauf sichern
Krisen- & Notfallorganisation
Aufbau von Teams, Rollen und Abläufen für den Ernstfall
Planspiele & Krisenstabsübung
Training realistischer Szenarien, Entscheidungsfähigkeit stärken
Recovery-Strategien
Entwicklung und Optimierung von Prozessen zur schnellen Wiederherstellung
Krisenkommunikation steuern
Transparente, schnelle und wirksame Kommunikation sicherstellen
Orientiert an internationalen Standards
Resilience Shield 360 orientiert sich an bewährten Standards und Best Practices:
-
ISO 22301 Business Continuity Management
-
ISO 22361 Krisenmanagement
-
ISO 31000 Risikomanagement
-
ISO 27001 Informationssicherheit (bei Cyber-Szenarien)
-
Nationale Vorgaben & Branchenstandards
Damit verbinden wir Struktur, Praxisnähe und internationale Auditfähigkeit.
Ihr Mehrwert
-
Handlungsfähigkeit auch in unerwarteten Situationen
-
Minimierung von Ausfallzeiten und Kosten
-
Nachweisbare Standards für Audits und Stakeholder
-
Mehr Vertrauen bei Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden
-
Geübte Teams, die in der Krise sicher agieren
Unsere Vorgehensweise
Analyse
Risiken und bestehende Notfallstrukturen erfassen
Strategie
BCM- & Krisenpläne nach anerkannten Standards entwickeln
Umsetzung
Einheitliche und belastbare Organisation sicherstellen, Prozesse und Systeme verankern.
Training
Krisenübungen, Planspiele und Führungskräftetrainings durchführen
Evaluation
Lessons Learned erfassen und anpassen, kontinuierliche Verbesserung sichestellen.
Antworten auf häufige Fragen
1. Warum ist Resilience Shield 360 so wichtig?
Weil Krisen jederzeit eintreten können – ob Cyberangriff, Naturereignis oder Lieferstörung. Mit Shield 360 sichern Unternehmen ihre Existenzfähigkeit.
2. Geht es dabei nur um Pläne oder auch um Übungen?
Beides. Ein Plan ist wertlos ohne Übung. Darum sind Planspiele, Simulationen und Trainings ein zentraler Bestandteil.
3. Arbeiten Sie nach anerkannten Standards?
Ja. Wir orientieren uns u. a. an ISO 22301, ISO 22361 und ISO 31000. Ergänzt wird dies durch psychologische Prinzipien wie u.a. Entscheidungsdynamik unter Stress und Teamresilienz.
4. Unterstützen Sie auch internationale Standorte?
Ja. Wir entwickeln und implementieren Notfall- und Krisenstrukturen für nationale wie internationale Organisationen.
5. Wie profitieren unsere Mitarbeitenden konkret?
Sie gewinnen Sicherheit, Klarheit über Rollen und Handlungsfähigkeit für den Ernstfall – Faktoren, die auch die psychologische Belastung im Krisenfall deutlich senken.


