+49 89 215 530 280 info@constantia.de

Safety Operations 360 – Sicherheit, Compliance & Gesundheitsschutz.

Mit Safety Operations 360 bieten wir Strukturen, die Mitarbeitende schützen, Compliance sichern und operative Stabilität gewährleisten – national wie international.

Warum Safety Operations 360?

Sicherheit und Compliance sind keine Option, sondern die Grundlage für Stabilität und nachhaltigen Erfolg.

Unternehmen stehen heute vor wachsenden Anforderungen: komplexe Vorschriften, steigende Erwartungen von Kunden und Mitarbeitenden sowie die Notwendigkeit, jederzeit handlungsfähig zu bleiben. Fehlende Strukturen oder mangelhafte Sicherheitsmaßnahmen führen nicht nur zu Risiken für Menschen, sondern auch zu Bußgeldern, Haftungsfragen und Reputationsschäden.

Mit Safety Operations 360 schaffen wir Strukturen, die Mitarbeitende schützen, gesetzliche Anforderungen erfüllen und operative Stabilität sichern – national wie international.

Safety Operations 360 – unsere Schwerpunkte

Ext. Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa)

Betreuung nach ASiG, Gefährdungsbeurteilungen, Begehungen, ASA-Sitzungen

Arbeitsschutz & Gesundheit

Prävention, Unterweisungen, Ergonomie, psychische Gefährdungsbeurteilungen

Compliance & Rechtskonformität

Umsetzung ArbSchG, DGUV, BetrSichV, Unterstützung bei Behördenprüfungen

Sicherheitsmanagementsysteme

Aufbau & Betreuung nach ISO 45001, BImSchV, SCC, branchenspezifische Lösungen

Notfall- & Krisenvorbereitung

Evakuierungspläne, Brandschutz, Erste Hilfe und Notfallmanagement

Internationale Anforderungen

Beratung zu globalen Standards, Harmonisierung in multinationalen Unternehmen

Orientiert an internationalen Standards

Safety Operations 360 orientiert sich an anerkannten Standards und Richtlinien, darunter:

  • ISO 45001 – Arbeitsschutz-Managementsystem

  • ISO 9001 – Qualitätsmanagement

  • ISO 31000 – Risikomanagement

  • ISO 22301 – Business Continuity (für Notfallintegration)

  • ISO 14001 – Umweltmanagement (bei Nachhaltigkeitsbezug)

  • Nationale Gesetze & Vorschriften (u.a. ArbSchG, ASiG, DGUV, BiMSchV, BetrSichV)

Damit sichern wir nicht nur den gesetzlichen Rahmen, sondern auch internationale Vergleichbarkeit und Auditfähigkeit.

Ihr Mehrwert

  • Rechtssicherheit & reduzierte Haftungsrisiken

  • Gesunde, motivierte Mitarbeitende,

  • Steigerung der Produktivität

  • Stabile Prozesse & geringere Ausfallzeiten

  • Nachweisbare Standards gegenüber Kunden, Partnern & Behörden

  • Integrierte Lösungen: Arbeitsschutz, Compliance & operative Resilienz aus einer Hand

CONSTANTIA – Qualität, die überzeugt!

Icon ISO 9001 Constantia
Icon ISO 9001 Constantia

Unsere Vorgehensweise

Analyse

Wir erfassen Strukturen, Prozesse und Risiken und schaffen eine klare Ausgangsbasis.

Strategie

Auf Grundlage der Rechtslage und relevanter Standards entwickeln wir einen praxisnahen Maßnahmenplan.

Umsetzung

Wir übernehmen die externe SiFa-Betreuung, bauen Prozesse auf und integrieren Systeme.

Training

Mitarbeitende und Führungskräfte werden durch Unterweisungen, Schulungen und E-Learning gezielt befähigt.

Evaluation

Durch Audits, Reporting und kontinuierliche Verbesserung sichern wir nachhaltige Wirkung.

Antworten auf häufige Fragen

1. Müssen wir in unserem Unternehmen eine Fachkraft für Arbeitssicherheit bestellen?

Grundsätzlich sind alle Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) zu bestellen. Zwei Ausnahmen bestehen: Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten können das sogenannte Unternehmermodell nutzen. In seltenen Fällen kann die Berufsgenossenschaft eine Ausnahmegenehmigung erteilen. Eine externe Fachkraft bietet klare Vorteile: Sie bringt Erfahrung aus vielen Branchen mit, ist unabhängig, immer auf dem aktuellen Stand von Recht und Normen und entlastet Ihre internen Ressourcen.

2. Unterstützen Sie uns auch bei Prüfungen durch Behörden oder Berufsgenossenschaften?

Ja, wir begleiten Sie bei Betriebsbegehungen, Prüfungen durch die Aufsichtsbehörden oder Arbeitsschutz-Audits. Dabei stellen wir sicher, dass Unterlagen, Gefährdungsbeurteilungen und Nachweise vollständig und aktuell sind.

3. Deckt Safety Operations 360 nur nationale Anforderungen ab oder auch internationale Standards?

Beides. Wir beraten sowohl zur Einhaltung nationaler Vorschriften (z. B. ArbSchG, DGUV, BetrSichV) als auch zu internationalen Standards (ISO Normen) oder branchenspezifischen Vorgaben.

4. Ist die Einführung von ISO 45001 für mein Unternehmen Pflicht?

Nein, die ISO 45001 ist keine gesetzliche Pflicht, sondern ein international anerkannter Standard. Er bietet Ihnen jedoch klare Vorteile: Nachweisbare Sicherheit in Audits, höhere Glaubwürdigkeit bei Partnern und ein strukturierter Arbeitsschutz, der Risiken reduziert.

5. Können Unterweisungen und Trainings direkt integriert werden?

Ja. Ob Präsenzseminar, E-Learning oder Inhouse: Wir übernehmen die Planung, Durchführung und Dokumentation von Unterweisungen für Mitarbeitende und Führungskräfte – vollständig in Ihr Sicherheitsmanagement integriert.

6. Sind Ihre Leistungen nur regional verfügbar oder auch deutschlandweit bzw. international??

Wir betreuen Unternehmen bundesweit – flexibel, standortunabhängig und auf Wunsch direkt bei Ihnen vor Ort. Darüber hinaus unterstützen wir auch international tätige Organisationen, sei es bei Projekten, globalen Standorten oder der Umsetzung internationaler Standards. Unsere Stärke liegt in der Kombination aus lokaler Präsenz und internationaler Erfahrung – so stellen wir sicher, dass Sicherheit und Compliance überall nahtlos ineinandergreifen.

Sicherheit & Compliance – Ihr Vorteil im Wettbewerb!