Effektives Qualitätsmanagement für Führungskräfte
Methoden & Werkzeuge im Qualitätsmanagement
SEMINARNUMMER: C-VR2004
Unsere Weiterbildung „Qualitätsmanagement für Führungskräfte“ bietet Führungskräften aus verschiedenen Branchen die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse und praktische Werkzeuge für die erfolgreiche Integration von Qualitätsmanagement in ihre Führungsrolle zu erlangen.
Mit Fokus auf die ISO 9001-Anforderungen lernen die Teilnehmenden, wie sie Qualitätsmanagement als effektives Instrument zur Unternehmenssteuerung nutzen können. Durch praxisorientierte Übungen und Teamarbeiten werden sie in die Anwendung des PDCA-Zyklus eingeführt, um Prozessabläufe zu analysieren, Risiken zu identifizieren und Ziele für das Qualitätsmanagement abzuleiten. Unsere erfahrenen Trainer zeigen zudem auf, wie innerhalb der normativen Vorgaben Flexibilität besteht, um den Kundennutzen und den Erfolg des Unternehmens zu steigern. Die Bewertung des Erfolgs durch Prozesskennzahlen, Managementbewertungen und kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen rundet den PDCA-Zyklus ab.
Mit dieser Weiterbildung erhalten Führungskräfte die notwendigen Werkzeuge und Methoden, um ein effizientes Qualitätsmanagementsystem in ihr Unternehmen zu integrieren und erfolgreich einzusetzen.
Inhalt
- Qualität: Definition und Verantwortlichkeiten
- Das Kano-Modell und seine Anwendung in Qualitätsmanagement
- Der Qualitätsmanagement PDCA-Zyklus nach ISO 9001: Systemerstellung und -steuerung
- Verknüpfung zwischen ISO 9001 und Führungsaufgaben
- Grundprinzipien der ISO 9001 und Aufbau der High Level Structure (HLS)
- Analyse-Phase: Verständnis der Organisation und ihres Kontextes
- Strategische Analysen: SWOT-Analyse und Business-Plan
- Planungsphase: Festlegung von Qualitätszielen und Prozesssteuerung
- Zielvereinbarungen, Entwicklung und Projektmanagement
- Agiles Führen und agile Prozessverantwortung
- Umsetzungsphase: Umgang mit Risiken und Chancen
- Gezielte Ressourcennutzung und Effizienzsteigerung
- Wissensmanagement, QM-Dokumentation und Lean Process Documentation
- Bewertungsphase: Methoden zur Prozessüberwachung
- Festlegung von Prozesszielen und Kennzahlen
- Managementbewertung für kontinuierliche Verbesserung
- Verbesserungsphase: Prozessoptimierung im Rahmen des Qualitätsmanagements und Lean Managements
- Effizienzsteigerung durch gezielte Maßnahmen
Zielgruppe
- Mitglieder der Geschäftsleitung
- Führungskräfte aus verschiedenen Organisationsbereichen
- Qualitätsbeauftragte
- Qualitätsmanager
- Qualitätsauditoren
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für das Qualitätsmanagement verantwortlich sind
- Interne Auditoren
- Prozessverantwortliche und -koordinatoren
- Personen, die an der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems beteiligt sind
- Verantwortliche für Qualitätskontrolle und -sicherung
- Interessierte Personen, die ihr Wissen im Bereich Qualitätsmanagement erweitern möchten
Teilnahmegebühr
890,00€* (Privatwirtschaft)
(*pro Teilnehmer zzgl. 19% MwSt.)
Preisdetails:
Im Preis enthalten sind Lern- und Arbeitsmaterialien sowie Lehrmaterial in digitaler oder gedruckter Form.
Termine & Durchführung
Onlineveranstaltung
1 Tag von 08:00 bis 15:30 Uhr
- 06. Juli 2023
- 11. August 2023
- 16. Oktober 2023
- 29. November 2023
- 15. Dezember 2023
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Zentrales Seminarmanagement
Mo. – Fr. von 08:00 – 12:00 Uhr
Ludwigstrasse 8
80539 München
+49 89 215 530 280
info@constantia-seminare.de